top of page

Krabbelkäfer  – die Welt entdecken
und kreativ werden

Krabbelkäfer (5 – 12 Monate) 

Gerade unsere Krabbelkäfer entwickeln sich rasend schnell und Bewegung ist hierbei ihr Zugang zu spannenden Lebenswelten. Durch Körperkontakt und Bewegungsspiele werden nicht nur die sprachlichen und motorischen Fähigkeiten gefördert, sondern auch die Sinne geschärft – insbesondere das Beobachten, Hören und Tasten spielen eine wichtige Rolle. In der Krabbelgruppe werden Parcours aufgebaut, in denen die kleinen Käfer auf Entdeckungsreise gehen, die eigenen Grenzen austesten und neue Meilensteine meistern können. Auch das Singen und Tanzen kommt bei uns nicht zu kurz. Feste Abläufe zu Beginn und zum Ende des Eltern-Kind-Kurses sorgen dafür, dass sich die Kinder geborgen und sicher fühlen.

 

Unsere Krabbelgruppen eignen sich übrigens hervorragend, um sich mit anderen Eltern auszutauschen. Schließlich ist es ziemlich beruhigend zu wissen, dass Ihr mit den täglichen Herausforderungen oder Sorgen der kleinen Entdecker nicht allein seid. In unserer festen Gruppe wächst man schnell zusammen und findet vertrauensvolle Ansprechpartner für alle Fragen und Sorgen.

Tag und Uhrzeit:

mittwochs, 12:00 Uhr – 13:00 Uhr

Bei freien Kapazitäten ist eine Probestunde jederzeit möglich. Bitte über info@familyandsoul.de anfragen.

Neues Kurssystem ab März 2025

Wir stellen zum März 2025 auf monatliche Gebühren um. Die Kurse bleiben erst mal so, wie aktuell organisiert. Ab Mai 2025 werden wir dann eine Flatrate einführen, sodass die Kursteilnehmer*innen auch andere Kurse flexibel nutzen können.

Neue Preisstruktur:

Mitglieder des Uerdinger Schwimmverein: 24 € / Monat // Geschwisterrabatt: 18 €

Externe: 34 €/Monat

 

Abgebucht wird:

(1.) Kursblock: Januar, Februar, März, April
(2.) Kursblock: Mai, Juni, Juli, August
(3.) Kursblock: September, Oktober, November, Dezember

Fortlaufendes Kursangebot (Ferien: An den gesetzlichen Feiertagen, in den Weihnachts- und Osterferien, sowie in den letzten 3 Wochen der Sommerferien pausieren die Kurse)

ZUM ANMELDEFORMULAR

Lerne unsere Kursleiterin kennen:

Imke Nordmann

bottom of page